Strandinseln

Freiräume für Strandbrüter und -pflanzen schaffen, die in diesem Jahr erstmalig aufgestellten Strandinseln.

Diese dienen zur Beruhigung vereinzelter Strandbereiche vor Befahrung und Vertritt, sodass hier Strandbrüter wie der Sandregenpfeifer ungestört brüten und auch Strandpflanzen wie der Meersenf entwickeln können. 

Die Strandinseln wurden in Zusammenarbeit der Naturschutzvereine auf Amrum aufgebaut und werden vom Land Schleswig-Holstein finanziert. Vor der Strumflutsaison werden die Strandinseln abgebaut und im nächsten Jahr an geeigneten Standorten wieder aufgebaut.

Der Aufwand wird sich lohnen, denn wenn hier Sandregenpfeifer und Seeschwalben geeignete und ungestörte Brutreviere nutzen, dann sind die Strandinseln wichtige Maßnahmen zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Strandbrüter.

Respektieren Sie die Ruhezonen, halten Sie Abstand zu den Strandinseln und führen Sie Ihren Hund an der Leine.

Bei Fragen wenden Sie sich gern an unsere Naturschutzkoordination unter naturschutz@amrum.de

sandinsel, © Hanna ZimmermannGalerie öffnen© Hanna Zimmermann
Zwergseeschwalbe, © Peter HeringGalerie öffnen© Peter Hering
Küstenseeschwalbe Küken, © Peter HeringGalerie öffnen© Peter Hering