Alles rund um Ihren Urlaub auf Amrum
So weit, so gut: Amrums Kniepsand ist der größte Strand Europas! Hier findet jeder sein Plätzchen für sich. Dazu gesunde Nordseeluft, die alle Lebensgeister weckt. Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer lädt Sie ein, Ihren ganz eigenen Rhythmus im Wechselspiel von Ebbe und Flut zu finden. Erleben Sie echtes Nordsee-Insel-Feeling auf einer Insel, die zur See hin offen liegt und mit ganz unterschiedlichen Naturlandschaften keine Langeweile kennt. Genauso abwechslungsreich ist die friesische Tradition und Kultur. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit, die an Lebendigkeit nichts verloren hat.
Entdecken Sie die schöne Düneninsel Amrum aus der Luft und im Film. Oder schauen Sie im Veranstaltungskalender, was Sie hier an guter Unterhaltung erwartet ...
Hier eine Auswahl aus unserem bunten Veranstaltungsprogramm. Neben unseren Jahresevents bieten wir eine Vielzahl von großen und kleinen Highlights, die ihren Amrum-Urlaub bereichern werden.
Amrum – mein Eiland zwischen Nordsee und Wattenmeer.
Das verschlug mir den Atem! Wie weit kann menschenleer sein? fragte ich mich, als ich auf der Aussichtsdüne „Himmelsleiter“ stand und den gewaltigen Kniepsand – so nennt man den Amrumer Strand - erstmals erblickte.
Leuchttürme grüßten aus der Ferne – und über allem waren weiße Wolken und gleitende Möwen, die sich mit ihren Rufen im weitem Himmel um Aufmerksamkeit bemühten.
Ich hörte auch die Nordseebrandung – eigentlich hört man sie hier fast überall auf dem nur 30 qkm großen Eiland. Doch wie beruhigend sie auf einen wirkt - ich schmeckte die salzige Luft, und dann atmete ich tief ein.
Es sind die ganz verschiedenen Naturlandschaften, die den Charme dieser Insel ausmachen: das Meer, der breite Strand, wilde Dünen, stille Wald- und Heideflächen, die Marsch, die Geest und natürlich das faszinierende Wattenmeer. Im Wechsel der Gezeiten fand ich dort meinen eigenen Rhythmus und fühlte eine wohltuende Entspannung – weit weg vom Alltagstrubel. Ich sah entfernte Schemen, Wattläufer, die bei Ebbe von Insel zu Insel wandern. Ganz still. Dann kommt irgendwann die Flut. Vor ihr flüchten tausende von See- und Strandvögeln, die sich im Watt vollgefressen haben. Und weiter.
Ich lief durch kuschlige Friesendörfer. Reetgedeckte Friesenhäuser mit Blumengärten. Zeugen des alten Amrums. Um mehr zu erfahren, besuchte ich den alten Friedhof. Die Inschriften der Steine berichten von der spannenden Walfang- und Seefahrerhistorie. Dann schwebten Friesinnen mit ihrer hübschen Tracht an mir vorbei. Zum Tanz vor der Windmühle. Diese drehte sich im Nordseewind. Wie die Mädchen. Schönes kleines Eiland!
Das muss ich meinen Freunden zeigen …
Das ist die offizielle Tourismusseite der Nordseeinsel Amrum. Die besten Tipps für Ihren Urlaub auf Amrum finden Sie direkt hier bei uns.
000