Die internationale Bedeutung des Schutzes der Amrumer Natur wird durch die Natura2000-Gebiete - Flora-Fauna-Habitat-Gebietes (kurz FFH-Gebiet) der Küsten- und Dünenlandschaft und des Ramsar-Vogelschutzgebietes deutlich. Die beiden Gebiete überlagen sich mit den Naturschutzgebieten umfassen jedoch zusätzlich den Kniepsand und den Kniephaken wie auch die Salzwiesen und Waldbereiche in Wittdün. Hier liegt der Fokus auf dem Schutz und dem Erhalt der Salzwiesen und europaweit geschützten Arten wie dem Schweinswal und Amphibien wie dem Moorfrosch und der Vogelwelt.
Der Strand Amrums „Kniepsand“ ist aufgrund der Weite sehr beliebt. Die riesige und damit auch in Teilen ungestörte Sandfläche bietet seltenen Bodenbrütenden Arten letzte Brutplätze. Aber auch Strandvegetation wie Meersenf kann in Bereichen ohne Besucherverkehr sich entwickeln. Vor allem für Meeressäuger wie Seehunde im Sommer und Kegelrobben im Winter bietet der Kniepsand Rast- und Wurfplätze.