Liebe Hundehalter

Liebe HundehalterInnen,
wir freuen uns, Sie und Ihren vierbeinigen Freund begrüßen zu dürfen. Amrum bietet mit seinem breitem Strand, mit schönen Wander- und schattenspendende Waldwegen an heißen Tagen viel Auslauf und Abwechslung für Hundebesitzer und deren Gefährten. Dazu eine gesunde Nordseeluft, die Mensch und Tier zu Gute kommt. Damit ihr Hund auch die Nordsee erleben kann, wurden für jedes Dorf „Hundestrände“ eingerichtet, die sich nicht weit vom Hauptstrand befinden. Hier trifft er Artgenossen und kann Bekanntschaften schließen. Urlaub mit dem Hund auf Amrum macht Spaß und ist für Ihren Vierbeiner auch ein Erlebnis, weil er hier viel Natur erschnüffeln kann und in der Landschaft nicht von Abgasen belästigt wird. So entschleunigt auch ihr Hund in einem ruhigen Umfeld.

Unsere große Bitte: Wie anderenorts sind auch auf Amrum Hunde stets so zu halten und bitte angeleint zu führen, dass von Ihnen keine Gefahren ausgehen können. Für ein möglichst reibungsfreies Miteinander sollten Sie Rücksicht auf spielende Kinder, ruhesuchende Badegäste und Menschen, die sich vor Hunde ängstigen, nehmen.

Unsere Landschaft ist hochsensibel und besonderen Schutzbestimmungen unterworfen. Amrum ist ein Vogelparadies und tausende Seevögel bevölkern, insbesondere zur Brutzeit, die Insel. Im Interesse der Natur bitten wir Sie darauf zu achten, dass Ihre Vierbeiner angeleint sind!

Denn Vögel flüchten, wenn ihnen Hunde zu nahe kommen. So können Eier auskühlen oder überhitzen und zum Tod der Jungvögel im Ei führen. Wenn Zugvögel aufgescheucht werden, kostet das immer viel Energie, so dass sich wichtige Fettreserven verringern.

Jeder muss mal. Gehört ja dazu – aber dazu gehört auch, dass der Hundehaufen wieder entfernt wird, denn in den Hinterlassenschaften können sich böse Krankheitserreger befinden. Nutzen Sie die „Hundetütenspender“. Stecken Sie sich gerne die „kleine Tüte für´s große Geschäft“ für unterwegs ein. Ungeachtet dessen, dass das „Nichtentfernen“ sogar eine Ordnungswidrigkeit darstellt, danken es Ihnen insbesondere Ihre Mitmenschen und Gäste, wenn Sie Ihren Beitrag zur Sauberhaltung der Insel in diesem Sinne leisten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Hunde in Watt, Wald und Marschgebiet? Im Bereich des Nationalparks dürfen Hunde ebenfalls nur angeleint geführt werden. Gleiches gilt im Bereich des Forstes, in dem Ihre Hunde bitte nur auf den regulären Waldwegen mitgenommen und geführt werden dürfen.

Fragen dazu können Sie gerne an folgenden Kontakt richten: Amt Föhr-Amrum - Amtsdirektorin als Ordnungsbehörde - Hafenstraße 23 / 25938 Wyk auf Föhr. Tel.: 04681-5004-809 ordnungsamt@amtfa.de www.amtfa.de