Heidepflege

In früheren Jahrhunderten wurde die Heide noch kulturlandschaftlich genutzt. Dabei wurde sie als Brennmaterial, Einstreu für Tiere oder auch als Dünger verwendet und so die Heide und ihre Artenvielfalt erhalten.
Heute gilt es, diese Heidepflegemaßnahmen innerhalb der Landschaftspflege nachzuahmen und so den Artenreichtum und die Heideblüte zu bewahren.
Im Herbst/Winter werden daher verschiedene händische und maschinelle Methoden, wie das Entkusseln, die Mahd und das Plaggen angewendet.

Alle Pflegemaßnahmen haben das Ziel, die Heide zu verjüngen, sowie Strukturvielfalt durch den Erhalt eines mosaikartigen Lebensraumes zu schaffen.

Wer genauer hinschaut und gemähte Heideflächen oder durch das Plaggen gänzlich abgetragene Flächen entdeckt, weiß, hier wurde fachmännische Arbeit zum Erhalt der Heide und Rettung der Artenvielfalt in der Heide geleistet.

Im Sommerhalbjahr sind mit Glück Weidetiere in der Heide zu beobachten, die durch den Verbiss der Heidepflanze den Blütenreichtum fördern, sowie die Vitalität der Heide und anderer Arten stärken.

Tierarten in der Heide

Neben den Pflanzen kommen auch viele verschiedene Tierarten vor. Neben Vogelarten, wie dem Steinschmätzer und Reptilien, wie der Waldeidechse, ist die Heide vor allem sehr insektenreich. So kommen Heuschrecken, Falter, Bienen und Ameisen vor.